Ernährung
Artgerechte Hunde-und Welpenernährung...
Ein Hund ist und bleibt ein Fleisch -und Aasfresser!!!
...deshalb ist es umso wichtiger für jeden verantwortungsvollen Hundehalter sich einmal genau mit der Zusammensetzung seiner Tiernahrung auseinanderzusetzen. Ich bin als Züchter davon überzeugt dass die zunehmende Anzahl an Erkrankungen des Bewegungsapparates, Organerkrankungen, ein nicht funktionierendes Verdauungssystem, Allergien beim Hund, Hautkrankheiten und nicht zuletzt die zunehmende Anzahl an Krebserkrankungen einzig und allein auf falsche Ernährung, d.h. nicht artgerechtes Hundefutter und Welpenfutter zurückzuführen ist. Die richtige Wahl des Welpenfutters (hoher Fleischanteil, keine Konservierungsstoffe, Keine Füllstoffe, Kräuterzusatz und Mineralien) trägt entscheident für eine optimale Entwicklung der Welpen und zur Stärkung des Immunsystems bei und ist somit auch der Grundstein für ein langes gesundes Hundeleben und eine erfolgreiche Zucht.Barfen (Frischfütterung) ist natürlich die gesündeste Ernährung, jedoch sollte man auch hier die genauen Richtwerte der Zusätze einhalten.
Nehmen Sie sich die Zeit und informieren sich auf den nachfolgend angegebenen Seiten selbst. Empfehlenswert ist auch das Buch "Katzen würden Mäuse kaufen" (Hans Ulrich Grimm, ISBN 978-3-552-06049-4), in dem detailliert beschrieben ist, was in Industrienahrung eigentlich so enthalten ist.
Und was heißt eigentlich Barf?
Barf – Eine Abkürzung, die uns leicht über die Lippen kommt. Jeder, der sich mit dem Thema auseinander setzt, weiß auch, was damit „ungefähr“ gemeint ist. Doch schneidet man dieses Thema unter Hundeleuten oder Tierärzten an, so herrscht hier doch noch großes Unwissen. „Barfer, das sind doch diese Verrückten, die meinen ihr Hund ist noch ein Wolf.“ – „Das sind doch die, die zu viel Geld haben und ihren Hund frisches Fleisch füttern.“ – „Barf, heißt das nicht, das die roh füttern?“.
Wofür stehen die vier Buchstaben in Barf?
Unter Menschen, die selber keinen Hund haben, erntet man dagegen oft nur verständnislose Blicke. Wo wir wieder beim Thema sind – was genau heißt BARF jetzt eigentlich? Über die Bedeutung der Worte streiten sich die Experten. „Biological Appropriated Raw Food“, „Bones and Raw Food“ und viele andere Kurzsätze kursieren im Englischen. Die Amerikanerin Debbie Tripp führte als erstes die Abkürzung Barf ein und nannte die Hundebesitzer, die ihre Tiere wieder ursprünglich ernähren wollten „Born Again Raw Feeders“ – „Wiedergeborene Rohfütterer“. Wenn man sich schon nicht im Englischen einigen kann, so ist das im Deutschen noch viel schwieriger. Etabliert halt sich allerdings die „Biologisch artgerechte Rohfütterung“ oder „biologisch artgerechtes rohes Futter“.
Barf ist keine reine Rohfleischfütterung
Damit ist allerdings nicht gesagt, dass Barfer auschließlich rohes Fleisch füttern – sondern generell eben „Rohkost“. Sprich: Gemüse, Obst, Ei, Salat, Knochen – und natürlich auch Fleisch. Diese Lebensmittel werden in roher Form verfüttert. Schließlich springt dem Wolf, von dem der Hund abstammt, auch kein gekochtes Hühnchen vor die Nase. Davon abgesehen werden beim Erhitzen viele Strukturen zerstört, so dass wertvolle Inhaltsstoffe verloren gehen.
Lest hier mehr dazu, wie Barf im Detail funktioniert. www.barfinfo.de
Wenn es mal Trockenfutter sein soll
Auch Ihr Hund ist, was er isst ......
Sie möchten Ihren Hund verantwortungscoll ernähren? Da sind Sie bei uns genau richtig.
Qualitativ gutes, vor allem gesundes Hundefutter ist unser Knowhow, denn Ihr Tier muss alle Nährstoffe erhalten, die es für ein gesundes Wachstum und ein Leben voller Aktivität benötigt.
Die Ernährung Ihres Hundes muss daher eine optimale Mischung aus Proteinen, natürlichen Fetten, Kohlenhydraten, Vitaminen und Spurenelementen enthalten. Genau wie für den Menschen ist auch für unsere Haustiere eine möglichst natürliche Ernährung einer der wichtigsten Schritte auf dem Weg zu einem langen und gesunden Leben voller Energie und Leistungsfähigkeit.
Unsere Viefalt an Futter unterstützt Sie dabei und enthält alles, was Ihr Liebling für ein gesundes, lebensfrohes und aktives Leben braucht.